Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Coburg
Kreativunternehmer*in: Zeigt Euch!
Die Designwerkstatt Coburg bietet Unternehmer*innen der Kreativwirtschaft in der Corona-Krise eine neue Video-Plattform. Ob Künstler, Designer oder Architekt – mit einem Videobeitrag kann sich jeder ganz einfach beteiligen. Dafür genügt es die Unternehmenspräsentation, einen Imagefilm oder ein kreatives Projekt auf Youtube, Vimeo oder der eigenen Internetseite hochzuladen und den Link bzw. datenschutzkonformen Einbettungscode an die Designwerkstatt Coburg (info@designwerkstatt-coburg.de) senden.
zahner bäumel communication
Weitere Informationen: https://www.agentur-zb.de
Designwerkstatt Coburg
Weitere Informationen: http://www.designwerkstatt-coburg.de
StW.art
Modern & Abstract Art
Weitere Informationen: https://estewe.art

Fotografie*Kommunikation | Angela Francisca Endress
Weitere Informationen: https://www.heimatruhe.de/
Seidenpapier-Blumenmanufaktur
Weitere Informationen: http://www.charisma-animation.de/
graphXartelier
art | grafik | werbung
Weitere Informationen: www.graphXartelier.de
Edition Aumann by A7-24 Aumann GmbH
Weitere Informationen: https://www.edition-aumann.de
[lu:p] Architektur GmbH
Weitere Informationen: https://www.lu-p.de/
Marcelini & Oskar:
Bauchredner – Zauberkünstler – Moderator – Sprecher
Weitere Informationen: https://www.marcelini.de

exnerundseifert
* Modelleur * Maler * Künstler *
Weitere Informationen: https://exnerundseifert.business.site/
Coburgs-Kronjuwelen
Weitere Informationen: www.coburgs-Kronjuwelen.de
Theater am Hexenturm
Weitere Informationen: www.theater-am-hexenturm.de
Monsieur Chocolat
Weitere Informationen: http://www.charisma-animation.de/
DCT GmbH
Druck weiterdenken
Weitere Informationen: https://www.dct.de/
Über die Kultur- und Kreativwirtschaft in Coburg

2009 traf die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH eine wegweisende Entscheidung: Neben dem Designstandort sollte die Stadt als wichtiger Standort für die Kultur- und Kreativwirtschaft ausgebaut werden. Ziel war und ist es, das Innovationspotential auszuschöpfen, um den Unternehmen vor Ort einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Das kulturelle Umfeld Coburgs als Standortfaktor zu stärken, war ein weiterer Gedanke.
„Die Ingenieure der (digitalen) Zukunft kommen
aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.“
Mit über 400 Unternehmen und Freiberuflern verfügte Coburg bereits damals über einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Kreativ- und Kulturschaffenden im bundesweiten Vergleich. Bis 2018 hat sich deren Zahl auf 673 in Stadt und Landkreis erhöht.
Kompetenzzentrum Designwerkstatt Coburg
Seit 2010 trägt das Team der Designwerkstatt Coburg mit ihrer Leiterin Karin Ellmer dazu bei, die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft als eigenständige Branche und Innovationsmotor im Wirtschaftsraum Coburg sichtbar zu machen und die Angebote sowie Leistungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu verankern. Hierfür bietet die Designwerkstatt Coburg regelmäßige Veranstaltungen an und das Team hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für die Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen: Zur Förderung und Information, sowie zur Vernetzung mit den Unternehmen vor Ort.
Das Portal Kreativ-Job
Auf unserem Online-Marktplatz der Kreativwirtschaft können alle Coburger Unternehmer Stellenangebote für alle zwölf Kreativbranchen einpflegen, Dienstleister suchen oder Kooperationspartner für Projekte und Geschäftsideen.
come: Fachmesse und Leistungsschau der Kreativwirtschaft in Coburg
come, das ist die etablierte Fachmesse und Leistungsschau der Kreativwirtschaft: Mit mehreren hundert Fachbesuchern und Partnern in ganz Deutschland. 2016 stand sie unter dem Motto "Mutige Unternehmen". Veranstaltungsort war die Alte Pakethalle am Güterbahnhof statt. Auf diesem Gelände soll Coburgs neue Adresse für Innovation, Forschung, Kreativität und Dienstleistung entstehen. Die alte Pakethalle ist Teil dieses Areals und erfreut sich als Veranstaltungsort bereits heute großer Beliebtheit. Neue Kontakte, kreative Impulse, Raum zum Austausch und Expertenvorträge: www.come-coburg.de
Der interaktive Stadtplan der Kreativwirtschaft
Im Sommer 2010 ist in Coburg ein deutschlandweit einmaliges Projekt gestartet: Der interaktive Stadtplan der
Kreativwirtschaft. In einer Datenbank mit Karte sind
die Standorte und Anbieter nach Kategorien sortiert verzeichnet und
können bei einer Recherche leicht gefunden werden: Stadtplan starten.
Eine Registrierung für Coburger Unternehmen und Selbständige ist jederzeit möglich: Zum Online-Formular.